

Auf dieser Reise liegt der Schwerpunkt auf Begegnungen
mit den Menschen und den iranischen Frauen im
speziellen, die Sie als aufgeschlossen und freundlich
kennen lernen und schätzen werden. Bummeln Sie mit
iranischen Frauen durch Basare und Shoppingmalls. Lernen
Sie die unbekannte, weibliche Parallelwelt der modernen
iranischen Frauen kennen. Erfahren und erleben Sie
jedoch auch die Historie, das Umfeld, die Traditionen,
die Poesie und die Kochkunst dieses faszinierenden
Landes, des unvergänglichen Persiens.
Ihr Reiseerlebnis im Detail:
1. Tag: Anreise nach Teheran
Sie fliegen von Frankfurt mit Iran Air nach Teheran.
Ihre Reiseleiterin empfängt Sie am Flughafen und
organisiert den Transfer zu Ihrem Hotel. Zwei
Übernachtungen in Teheran.
2. Tag: Die Hauptstadt Teheran
Wir erkunden die Hauptstadt Irans. Einen ersten
Überblick über die reiche Kultur des Landes bieten die
archäologischen und islamischen Sammlungen des
Nationalmuseums. Anschließend besuchen wir den
Saadabad-Palast, die Sommerresidenz des letzten Schahs
und besuchen u.a. den Weißen Palast, einst
Empfangspalast Reza Shahs, und den Grünen Palast, das
älteste und architektonisch bedeutendste Bauwerk der
gesamten Anlage. Anschließend besichtigen wir das
Nationale Juwelenmuseum.
3. Tag: Das malerische Bergdorf Abyaneh
Fahrt nach Kashan. In Kashan, das zentrale persische
Hochland, das zu den ältesten Wiegen der Hochkulturen
gehört, besichtigen wir u.a. zwei prächtige
Kaufmannshäuser. Das Khane-ye Tabatabaei („Haus der
Tabatabaeis“) und das Khane-ye Borudscherdi, das der
reiche Kaufmann Hadschi Mehdi Borudscherdui als
Hochzeitsgeschenk für seine Braut errichten ließ.
Anschließend Fahrt zum malerischen Bergdorf Abyaneh, wo
die traditionelle Verbundenheit nicht nur in der
Architektur zu beobachten ist, sondern auch im
Alltagsleben seiner Einwohner, die besondere Trachten
tragen und einen Dialekt sprechen, der dem zur Zeit der
Sassaniden (3. bis 7. Jh. n. Chr.) gesprochenen Pahlavi
gleicht. So überrascht es nicht, dass das Dorf von der
UNESCO als Weltkulturerbe registriert worden ist. Wir
schlendern durch die schönen Gassen des Dorfes und
begegnen die Menschen in Ihren Alltag. Übernachtung in Abyaneh.
4. Tag: Märchenhafte Isfahan
Weiterfahrt nach Isfahan. Nach der Ankunft und einer
kurze Mittagspause erkunden wie die Stadt mit der
reichsten Geschichte Persiens
und den meisten Kunstdenkmälern. Anschließend
unternehmen wir einen Spaziergang am Ewigen Fluss
„Zayandeh Rud“ und besichtigen die über 500 Jahre alten
Brücken Khadju, Sio Se Pol (die
Drei-unddreißigbogenbrücke) und Shahrestan. Drei
Übernachtungen in das traditionelle HotelKhaneh Pedari
mitten im Altstadt in Isfahan
5. Tag: Spiegel des Paradieses
Heute besichtigen wir der Naqhs-e-Jahan-Platz (UNESCO
Weltkulturerbe). Eines der großartigsten Zeugnisse
safawidischer Baukunst mit der Imam-Moschee und der
Moschee von Scheich Lotfollah, dem 6-stöckigen Palast
Ali Qapu (Hohe Pforte) und anschließend erkunden wir die
Geheimnise den Gartenpalästen Chehel Sotun (Vierzig
Säulen) und Hasht Behesht (acht Paradiese). Abends
Werden wir Sie nach allen Regeln der persischen
Kochkunst in einem traditionellen persischen Restaurant
verwöhnen.
6. Tag: Armenisches Viertel Djolfa
Auf der rechten Seite des Flusses Zayandeh Rud liegt der
Viertel Djolfa (Djolfa-Viertel). Auf den ersten Blick
kann man diese Straßen nicht vom Rest der ehemaligen
persischen Hauptstadt unterscheiden. Bei näherem
Hinsehen bemerkt man allerdings, dass diese Kuppeln
keine Moscheen krönen, sondern Kirchen, die wie zur
Provokation christliche Kreuze tragen. Die Armenier von
Isfahan, die sich ab dem 17. Jahrhundert angesiedelt
haben, praktizieren dort frei ihre Religion. Wir werfen
einen Blick auf das Zentrum einer christlichen
Minderheit im Land der Schiiten und besichtigen dort die
Vank-Kathedrale und das armenische Museum. Am freien
Nachmittag könnten Sie über den Basar und zu den
Handwerksateliers schlendern und genießen noch einmal
das Licht der Dämmerung auf dem Imam-Platz.
7. Tag: Auf nach Wüstenstadt Yazd
Fahrt entlang der Seidenstraße, die dem Reisenden die
landschaftlichen Schönheiten des Landes mit ihren
schneebedeckten Bergen, grünen Hügeln und schwarzen
Nomadenzelten zeigt, nach Yazd. Unterwegs besichtigen
wir die Kleinstadt Nain, die für feinste Seidenteppiche
bekannt ist. Nach der Besichtigung der Freitagsmoschee
aus dem 10. Jahrhundert werden wir von den einheimischen
Frauen Sie in der Welt der Teppichknüpferei eingeführt.
Anschließend Weiterfahrt nach Yazd. Zwei Übernachtungen
im orientalischen Moshir-ol-Mamalek einer schönen
persischen Villa mit landestypischer Architektur und
traumhaften Garten.
8. Tag: Yazd, Stadt der Zoroastrier
Yazd, die Stadt die für ihre prachtvolle traditionelle
Architektur bekannt ist, war zur Zeit der Sassaniden ein
Zentrum der Zoroastrischen Glaubensgemeinschaft, wovon
heute zahlreiche Feuertempel und Begräbnisstätten (Türme
des Schweigens) zeugen. Sie besuchen zunächst die Türme
des Schweigens und den Zoroastrischen Feuertempel, wo
Sie im Gespräch mit einem Vertreter der Zoroastrier mehr
über diese Gemeinschaft erfahren können. Nach einem Halt
am Arkadenbau Amir Chaqmaq fahren wir weiter zum
Dowlatabad-Garten, wo Ihnen die kühlende Funktion der
Windtürme erklärt wird und anschließend besichtigen wir
die Freitagsmoschee mit ihren wundervollen blauen
Keramikkacheln sowie eine Seidenweberei, in der
exquisite Brokate noch auf traditionellen Webstühlen
gefertigt werden.
9. Tag: Ausflug nach Meybood und die Zoroasterische
Pilgerhort Chak Chak
Die heutige Fahrt führt nach Chack Chack, der Pilgerhort
der Zoroasteria, der Förmlich am Felshängen des Gebirges
hängt. Legende nach hat sich hier die Tochter der letzte
Sassanidische König vor dem Angriff der Araber versteckt
gehalten. Auf der Fahrt Zurück besichtigen wir die
historische Stadt Meybood. Hier besichtigen wir u. a.
die Ruinen vom Narin Ghaleh, ein traditionelles Eishaus
und das alte Karvansarai aus der Safavidenzeit. Wir
erstatten in Meybood auch einen Besuch bei den
landesweit berühmten Keramikwerkstätten, wofür diese
Stadt seit der Antike bekannt ist. Am Spätennachmittag
fahren wir nach Yazd zurück und unternehmen wir einen
stimmungsvollen Spaziergang durch die Gassen der
Altstadt.
10. Tag: Über Pasargadea nach Shiraz
Auf der Fahrt nach Shiraz besichtigen wir die Ruinen
von Passargadea (UNESCO-Weltkulturerbe), die erste
Hauptstadt der Achämeniden. Weiterfahrt nach Shiraz,
Stadt der Rosen, Dichter und Nachtigallen. Drei
Übernachtungen in Shiraz.
11. Tag: Shiraz, Stadt der Dichter
Shiraz, die Stadt von historischen Monumenten, Poeten,
Königen, wundervoll duftenden Blumen und Orchideen,
Orangenbäumen und - bis zur Islamischen Revolution - des
Weines. Dem großen persischen Dichter Sa’adi zufolge
“kommt ein Besucher nicht darum herum, sein Heimweh zu
vergessen, wenn er diese Stadt in der Frühling besucht”.
Wir beginnen unsere Besichtigung in Shiraz mit den Wakil
Komplex, ein alter Palast, die Wakil-Moschee und das
Wakil-Hamam und schlendern anschließend gemütlich über
den alten Basar. Am Nachmittag besichtigen wir die
Mausoleen
der größten Dichter des Landes Hafez und Saadi und
tauchen in die Welt der persischen Poesie ein. Am
Abend werden wir Sie in dem traditionellen Restaurant
“Rosengarten“, ein für Shiraz typische Restaurant mit
herrlichem Garten, nach allen Regeln der persischen
Kochkunst verwöhnen.
12. Tag: Ausflug nach Persepolis und Naqshe Rostem
vormittags besichtigen wir die Ruinen von Persepolis,
die zu den herausragenden Beispielen
persisch-achämenidischer Architektur gehört. Die Ruinen
der anschaulich restaurierten Königsresidenz bieten
einen bemerkenswerten Einblick in die bedeutendste Zeit
der vorislamischen Geschichte. Anschließend besuchen wir
die Achämeniden-Gräber und sassanidischen Reliefs von
Naqsh-e-Rostam. Am Nachmittag besuchen wir in Shiraz
den Narndjestan (Orangengarten) und Bagh-e Eram, die
zwei sehenswertesten Parkanlagen. Bei einem Bummel durch
die Gärten erschließt sich Ihnen das herrschaftliche
Leben des 19. Jahrhunderts. Übernachtung in Shiraz.
Natürlich wollen wir nicht versäumen, Sie unter dem
Koran Tor auf der Straße nach Isfahan, hindurch zu
begleiten, was Glück bringen soll.
13.
Tag: Shiraz,
Paradiesgarten des Iran
Am unseren letzten Tag in Shiraz besuchen wir das
Mausoleum des schiitischen Heiligen Ali Ibn Hamzeh mit
ihrer Spiegelmoschee. Anschließend besichtigen wir die
berühmten Gartenanlagen der Stadt und beginnen mit
Bagh-e Eram, (Eram-Garten) die sehenswerteste
Gartenanlage der Stadt, mit einem dreistöckigen Palast
und anschließend besuchen wir Bagh-e Narandjestan. Bei
einem Bummel durch die Gärten erschließt sich Ihnen das
herrschaftliche Leben des 19. Jahrhunderts. Am Späten
Nachmittag fliegen wir zurück nach Teheran, wo wir
beim gemeinsamen Abendessen die erlebnisreiche Reise
noch einmal Revue passieren lassen.
14. Tag: Rückflug nach Deutschland
Fahrt zum Flughafen und Abflug nach Köln.
Teilnehmer:
6 -
14 Personen
Reisedauer:
14 Tage
Preis:
ab 2.495,- €
-Einzelzimmer: 300,- €
- Visum Iran: ab 70,- €
Termine
& Preise
Reiseleistungen:
▪
Linienflug mit in der Economy-Class mit Iran Air von
Frankfurt nach Teheran nach Köln und zurück.
▪
Flughafen- und Sicherheitsgebühren (ca. 48 €)
▪
Visarefernznummer
▪
Transfers, Ausflüge und Rundreise in modernen,
klimatisierten Fahrzeugen
▪
13
Übernachtungen, Hotels entspr. Standard
(Landeskategorie) lt. Tourverlauf oder gleichwertig
▪
Übernachtungen im DZ mit Bad oder Dusche und WC
▪
Halbpension
(13x Frühstück , 12 x Abendessen)
▪
Eintrittgelder lt. Programm
▪
Reiseleitung vom Ankunft bis zum Abflug durch unseren
deutschsprachigen Reiseleiter/in
Nicht in den Leistungen enthalten:
▪
Eventuelle Preisaufschlag auf den internationalen Flug (
in der Reisepreis ist die inter. Flug mit 500,-€
einkalkuliert)
▪
Nicht genannten Mahlzeiten und Getränke
▪
Visagebühren für Iran (ca. 80 €)
▪ Trinkgelder
Hotels:
Stadt |
Nächte |
Hotel |
Landeskategorie |
Fotos |
Teheran |
2 |
Baba
Taher |
**** |
Click |
Abyaneh |
1 |
Abyaneh Hotel |
*** |
Click |
Isfahan |
3 |
Setareh |
**** |
Click |
Yazd |
3 |
Moshir ol Mamalek |
**** |
Click |
Shiraz |
3 |
Aryo Barzan |
**** |
Click |
Teheran |
1 |
Baba Taher |
**** |
Click |
(Änderungen vorbehalten)
^
nach oben