Unsere Angebote

Kultur- & Studienreisen
Erlebnis- & Ecoreisen
Kombinationsreisen
Privat- & Individualreisen
Alle Reisen auf einen Blick
Visabeschaffung
Hotelreservierung
Gallery
 



 


 

 

 

Anschrift


 

Entdecken Sie mit uns Persien!

Address:

Khalaban St. 22
Shiraz - Iran

Tel.:       + 49 (0) 2234 9510374
                 + 98 71 36259715

Fax:             + 98 71 36259715

Mobile:         + 49 172 2532504
::                     + 98 917 7203641

WhatsAPP:   + 49 172 2532504
::                     + 98 917 7203641

Telegramm: + 49 172 2532504
::                     + 98 917 7203641

E-Mail:   info@diwantours.com

Web:     www.diwantours.com

 

 


▪ Teheran

Die Hauptstadt Irans liegt in der gleichnamigen Provinz im Norden des Landes. Sie schmiegt sich an die Hänge des Elburz-Gebirge, zu Füssen des etwa 80 km weiter nordöstlich gelegenen 5670 m hohen Damavand; nach Norden hin begrenzen die Abhänge des fast 4000 m hohen Berges Towchal das Stadtareal, das eine Fläche von etwa 600 km² umfasst. Bedingt durch die Hanglage gibt es in Teheran erhebliche Höhenunterschiede. Die südlichen Stadtteile gerenzen an die Salzwüste Dashte-e Kavir und liegen auf einer Höhe von 1000 m über dem Meeresspiegel, das Stadtzentrum bei etwa 1100-1200 m und die nördlichen Vorort bei rund 1700m

Teheran wurde erst 1783 von der Kadscharen-Dynastie als Hauptstadt bestimmt und zählte zunächst nur etwa 15.000 Einwohner. Heute leben etwa 7 Millionen Menschen in dieser Stadt. Nirgendwo sonst in Persien ist das Nebeneinander von Tradition und Moderne so ausgeprägt wie hier. Teheran ist die klassische Stadt der Basare, traditionellen Restaurants und Teehäuser und eine Metropole mit moderner Skyline und sie ist die Drehscheibe des nationalen und internationalen Luftverkehrs und gleichzeitig auch die Stadt der Museen und Königspaläste. Der Basar von Teheran hat eine besonders traditionelle Atmosphäre und ist das Zentrum des Handels im Lande. Er besteht aus insgesamt 10 km langer Gassen und Zehntausenden von kleinen Läden, die ihn zu einem der größten überdachten Basare der Welt machen. Die Naherholungsgebiete Darband und Darrake am Fuße des Berges Towchal liegen praktisch vor der Tür. Zum Gipfel des 4.000 m Riesen führt die längste Seilbahn der Welt. Die Stadt besitzt aber auch fünf Skipisten, die sieben Monate im Jahr befahrbar sind. In Teheran gibt es mehrere große Parkanlagen, die sich überwiegend in den nördlichen Stadtteil befinden. Park-e Niavaran, der im gleichnamigen Stadtteil am Ende der Shahid-Dr. Bahonar-Straße liegt. Park-e Mellat, der einen Ort der Muße und Erholung ist. In seiner Mitte befindet sich ein künstlicher See, und dem man Ruder- und Tretboot fahren kann. Park-e Laleh (Tulpenpark), der sich Nah dem Teppichmuseum befindet. Park-e Shahr, der Südlich des Nationalmuseums befindet. Er ist die älteste Grünanlage Teherans.

 

Geographische Lage

Die Stadt liegt südlich des Elburs-Gebirges und des Kaspischen Meeres im Iranischen Hochland durchschnittlich 1.191 Meter über dem Meeresspiegel. 66 Kilometer nordöstlich befindet sich der 5.671 Meter hohe Damavand, in nördlicher Richtung grenzen die Abhänge des 3.975 Meter hohen Berges Towchal (mit Seilbahn) an das Stadtgebiet.

Auf Grund der Hanglage gibt es in der Hauptstadt erhebliche Höhenunterschiede. Die Stadtbezirke im Süden grenzen an die Salzwüste Dasht-e Kavir und liegen durchschnittlich 1.000 Meter über dem Meeresspiegel, das Stadtzentrum bei circa 1.100 bis 1.200 Meter und die Vororte im Norden bei etwa 1.700 Meter.

Das Stadtgebiet mit einer Fläche von 716,9 Quadratkilometern erstreckt sich jeweils 50 Kilometer in Nord-Süd- und Ost-West-Richtung. Die Metropolregion - entspricht der Bodenfläche der Provinz Teheran - hat eine Ausdehnung von 18.814 Quadratkilometer.

Die Flüsse Karadsch im Westen der Ebene und der Djadjrud, der im Osten an Teheran vorbeifließt, versorgen die Stadt mit Wasser. An den beiden Flüssen sind im 20. Jahrhundert Talsperren errichtet worden, unter anderem die Amir-Kabir-Talsperre. Entlang den großen Straßen der Hauptstadt verlaufen offene Kanäle, in die Wasser aus den umliegenden Bergen geleitet wird.

 

Klima

In der iranischen Hauptstadt herrscht Kontinentalklima. Es variiert stark abhängig von der Höhe über dem Meeresspiegel. Der hoch gelegene Norden Teherans erfreut sich kühlerer Temperaturen als der südliche Teil der Stadt, der am Rand der zentraliranischen Wüstenregionen liegt.

Die Sommer sind trocken und heiß. Die Durchschnittswerte für den Juli liegen im Süden der Stadt bei über 30 °C (im Norden um die 25 °C). Die Winter sind kalt (im Norden im Januar 2 °C, im Süden 5 °C). Oft schneit es im Norden und Westen Teherans, während im Süden der Stadt die Sonne scheint.

Es fällt insgesamt wenig Niederschlag. Die mittlere Durchschnittstemperatur beträgt 16,5 °C. In der Region fallen im Jahresdurchschnitt 230 Millimeter Niederschlag. Im Sommer steigen die Temperaturen bis auf 40 °C. Aber die Sommernächte sind kühl.

Der kälteste Monat ist der Januar. Die Temperaturen fallen dann auf einen mittleren Wert von 2,2 °C. Der wärmste Monat ist der Juli mit einem Durchschnittswert von 29,7 °C. Der meiste Niederschlag fällt zwischen Dezember und April mit 28 bis 37 Millimeter im Durchschnitt, der wenigste zwischen Juni und September mit eins bis drei Millimeter im Mittel.    

Basisdaten der Stadt Teheran

Provinz:

Teheran

Koordinaten:

35° 42′ N, 51° 25′ O

Höhe:

1191 m

Fläche:

716,9 km²

Einwohner:

7 797 520 (Volkszählung 2006[1])

Bevölkerungsdichte:

10 877 Einwohner je km²

Vorwahl:

021

Zeitzone:

UTC+3:30

Stadtgliederung:

22 Bezirke

Webseite:

www.tehran.ir

 
 

















Startseite | Über Diwantours | Impressum | AGB | Sitemap | Kontakt

Copyright 2009-2010 , Iran Tourism and Touring Online (www.diwantours.com).
Powered by  : Mehdi Befroozfar    All rights reserved.   ©Diwantours  Travel Agency